Aktuelles
Immer pünktlich
Amtliche Mitteilungen
Immer am neuesten Stand mit all unseren Mitteilungen.
Hundekundelehrgang
Der theoretische Kurs findet am Mittwoch, 08.03.2023, in der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr in der
Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, Schillerstraße 10, 8570 Voitsberg, Sitzungssaal (1. Stock) statt.
Hunde sind zur Veranstaltung nicht mitzunehmen.

Mehr Aktuelles
Voitsberg BEWEGT VoitsbergerInnen - mit dem übertragbaren KlimaTicket Steiermark kostenlos ans Ziel
Ab 9. Jänner 2023 gibt es in der Stadtgemeinde Voitsberg zwei „KlimaTickets Steiermark“ für alle VoitsbergerInnen zum Ausborgen. Details im Bericht.

Baumschlägerungsarbeiten Unterflurtrasse
Zwischen dem Schloss Greißenegg und der B70 - Unterflurtrasse müssen dringend notwendige Baumschlägerungsarbeiten durchgeführt werden.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und im neuen Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg wünscht Ihnen namens der Stadtgemeinde Voitsberg Ihr Bürgermeister Mag.(FH) Bernd Osprian

Brandschutztipps im Advent
Nützliche Brandschutztipps für den Advent finden Sie in unserem Beitrag.
Events & Freizeit
Veranstaltungskalender

Änderungen vorbehalten!
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen.
Mehr Event & Freitzeit
Kontakt
T: +43 3142 22170
stadtgemeinde@voitsberg.gv.at
Öffnungszeiten
MO 8 - 12 Uhr
DI 8 - 12, 13:30 - 17 Uhr
MI 8 - 12 Uhr
DO 8 - 12, 13:30 - 17 Uhr
FR 8 - 12 Uhr
Bei schriftlichen Anbringen haben Sie folgende Möglichkeiten.
Schriftlicher Kontakt
E-Mail-Policy

Stadtgemeinde Voitsberg.
Die ältesten bekannten Funde menschlichen Lebens im Gebiet der heutigen Stadt Voitsberg stammen aus der Jungsteinzeit. In nächster Nähe sind Siedlungen aus der Urnenfelderzeit und aus der Zeit der Kelten bekannt.Nach der Besetzung Norikums durch die Römer dürfte es zu einer regen Kolonisationstätigkeit gekommen sein. Bereits im 1. oder spätestens im 2. Jahrhundert nach Christus vermutet man im Gebiet um Voitsberg eine römische Ansiedlung. Mehrere erhalten gebliebene römische Inschriftsteine überliefern sogar Namen, Herkunft und Beruf dieser „Urvoitsberger“.