„Bergbauerinnerungsstätte Zangtal
Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian und Bergrat DI Helmuth Landsmann würdigten in Ihren Statements die Bergbautradition und bedankten sich bei den Projektverantwortlichen für ihre wertvolle Arbeit. Davor feierten die Anwesenden mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt eine Feldmesse. Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik erklärte in seinem Vortrag die regionale Geschichte des Bergbaues, für die musikalische Begleitung sorgten die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und die Sandler. Das Projekt soll als „begehbares Denkmal“ an den Braunkohlebergbau und seine Bergleute erinnern. Betreut wurde der Einblick in die besondere, aber bereits vergangene Arbeits- und Lebenswelt von Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik und Berginspektor a. D. DI. Franz Borstner, ausgeführt wurden die Arbeiten von heimischen Unternehmen (Strabag AG, Koren GmbH, Holzbau Preschan, Ovszenik GmbH und Mitarbeitern des Bauhofes. Die Statue der Hl. Barbara wurde von Günther Friedrich geschaffen, die Wandmalereien stammen von Rudolf Kassar und das Eisengitter von Wolfgang Kiedl.