Straßen- und Brückeneröffnung Innovationspark
Am Montag, den 5. November 2018 fand im Innovationspark Voitsberg-Bärnbach (ehem. ÖDK-Gründe) die feierliche Segnung und Eröffnung der Brücke sowie der Verbindungsstraße zwischen dem Kreisverkehr Greißenegg und dem Kreisverkehr Bärnbach statt.
Musikalisch eingeleitet durch ein Bläserensemble der Werkskapelle Bauer begrüßten die Bürgermeister Ernst Meixner (Voitsberg) und Bernd Osprian (Bärnbach) sowie LAbg. Karl Petinger die zahlreich erschienenen Ehrengäste und im speziellen die weststeirische Bevölkerung.
Ein ganz besonderer Gruß galt LH-Stv. Michael Schickhofer, der durch seine Unterstützung einen wesentlichen Teil zum Gelingen des Projektes „Innovationspark“ beigetragen hat.
Beide Bürgermeister und der Abgeordnete betonten in ihren Ansprachen die gute Zusammenarbeit der Gemeinden mit dem Land Steiermark, den Baufirmen und den Verantwortlichen.
LH-Stv. Michael Schickhofer erinnerte daran, dass er vor Monaten auf der gegenüberliegenden Seite des Parks stand und sagte, „Packen wir es", und von der Brücke in die Zukunft sprach, die ein starker Impuls für die Region sei.
Weiters gab er das Versprechen ab, die mögliche neue Stadt Voitsberg-Bärnbach - Stichwort geplante Fusion - auch in Zukunft großzügig unterstützen.
Die feierliche Segnung der Brücke und der Straße wurde von Kaplan Adrian Aileni und Pastoralassistent Martin Rapp von der Stadtpfarre Voitsberg vorgenommen.
Symbolisch erfolgte die feierliche Freigabe durch das Durchtrennen des Sperrbandes durch die Ehrengäste. Die offizielle Freigabe für den öffentlichen Verkehr erfolgt am Montag, 12. November um 7 Uhr.
Eine Überraschung widerfuhr LH-Stv. Schickhofer, als ihm von verschiedenen Vereinsverantwortlichen der Stadt Voitsberg für sein Bemühen, die Vereinsarbeit aufrecht zu erhalten, persönlich gedankt wurde. Er zeigte sich über diese Ehrung sehr erfreut und versprach dies auch für die Zukunft.
Zum Abschluss wurden alle Anwesende zu einem Umtrunk und einer kleinen Jause geladen.
Nachstehend ein Zeitraster des Kraftwerks ÖDK zum Leuchtturmprojekt Innovationspark
- Inbetriebnahme Kraftwerksblock Voitsberg I 1953
- Inbetriebnahme Kraftwerksblock Voitsberg II 1956
- Inbetriebnahme Kraftwerksblock Voitsberg (ÖDK) III 1983
- Schließung / Stilllegung ÖDK III 2006
- Sprengung / Abbruch der ÖDK - Werke ab 2013 – 2015
- 2015: Erwerb durch die Stadtgemeinde Voitsberg & die Firma Reicher Projektentwicklung GmbH sowie Gründung der VGI Grundstücksverwertungs GmbH (Dank an Fa. Reicher, toller Partner) € 8 Mio
- Steuergruppe zu Verkehrserschließung, Hochwasserschutz und Standortkonzept
- Größe des Geländes 240.000 m²
- Davon 8% Handelsflächen, 92% Gewerbe- und Industrieflächen
- Spatenstiche für die Firmen am Gelände 09/2018
Spatenstich für die neue Straße/Brücke im Feber 2018
Es wurden bis heute ca.:
• 22.000 to Schotter eingebaut
• 16.000 m² Asphalt eingebaut
• 3 km Kanalleitungen verlegt
• 1,5 km Wasserleitungen verlegt
• 33 km Stromkabel verlegt
Investitionen durch die Stadtgemeinden Voitsberg und Bärnbach:
Straßenbauarbeiten ohne Nebenerschließungsstraßen: € 1.700.000
Kainachbrücke: €.1.000.000
Schmutzwasserkanalisation: € 340.000
Regenwasserkanalisation: € 200.000
Trinkwasserleitung: € 220.000
Straßenbeleuchtung: € 230.000
Planungs- und Nebenleistungen: € 250.000
Gesamtsumme inkl. MWSt.: ca. € 4 Mio
Unterstützung durch Michi Schickhofer allein bei diesem Projekt rund € 2 Mio
Weiters
- Die Stadtwerke Voitsberg GmbH investiert in die Elektroinfrastruktur (Trafostationen, Ringkabelleitungen und Niederspannungsverkabelung) ca 800.000 €
- Die VGI Grundstücksverwertungs GmbH trägt mit ca. 360.000 € die Kosten für die Errichtung der Nebenerschließungsstraßen.
- Hochwasserschutz (Abschnitt 3, Kosten € 3 Mio)
Text und Fotos: Walter Ninaus