Hopsi Hopper Kindergarten Voitsberg-Stadt
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 12
8570 Voitsberg
Tel: +43 3142/ 22530
Mobil: +43 676 8708 57100
E-Mail: maria.jocham@stmk.volkshilfe.at
Ansprechpartner:
Jocham Maria
Öffungszeiten:
Gruppe 1: |
7.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
mit Mittagessen |
Gruppe 2: |
7.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
mit Mittagessen |
Gruppe 3 |
7.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
|
Gruppe 4: |
7.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
Bürozeiten nach Vereinbarung mit der Leitung der Kinderbetreuungseinrichtung.
Gruppen: 4, Kinder: 100
Anmeldungstermine:
laufend im Kindergartenjahr
Geburtsurkunde, Meldezettel
des anzumeldenden Kindes (Vollendung des 3. Lebensjahres)
sind bitte mitzubringen!
Geöffnet in folgenden Ferien:
Semesterferien
Osterferien
Sommerferien (4 Wochen)
Bei Bedarf Sommerbetreuung möglich
Pädagogisches Konzept:
In einer liebevollen Umgebung durch Bewegung, Spiel und Spass
den Kindern eine positive Gesamtentwicklung ermöglichen
Hopsi Hopper Kindergarten Voitsberg – Krems
Kremsergasse 7, 8570 Voitsberg
Tel. 03142 / 23538
hopsi-hopper-krems@voitsberg.gv.at
Ansprechpartner: Andrea Skrbinjek
Handynr.: 0676/870857008
Email: kiga.krems@stmk.volkshilfe.at oder andrea.skrbinjek@stmk.volkshilfe.at
Bürozeiten nach Vereinbarung
Gruppen: 3, Kinder: 75
Öffnungszeiten: 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr
7.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit Mittagessen
7.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit Mittagessen
Bürozeiten: Montag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Anmeldungstermine:
laufend im Kindergartenjahr
Geburtsurkunde, Impfpass und Versicherungsnummer des anzumeldenden Kindes (Vollendung des 3. Lebensjahres) sind mitzubringen!
Ferien:
Weihnachtsferien
Osterferien
Sommerferien
Bei Bedarf Sommerbetreuung (4 Wochen) möglich
Pädagogisches Konzept:
In einer liebevollen Umgebung durch Bewegung, Spiel und Spass den Kindern eine positive Gesamtentwicklung ermöglichen.
Kindergarten Schillerstraße
Schillerstraße 12
8570 Voitsberg
Tel: +43 676 8708 57 034
E-Mail: susanne.longin@stmk.volkshilfe.at
Leitung:
Susanne Longin
Öffnungszeiten:
Ganztagsgruppe: |
07:00 Uhr bis 15:30 |
Halbtagsgruppe: |
07:00 Uhr bis 13:00 |
Pädagogisches Konzept:
Durch vielseitige Angebote und eine harmonische Atmosphäre sind wir bemüht, den Kindern eine wunderschöne, unvergessliche und lehrreiche Kindergartenzeit zu gestalten.
Die Besonderheiten im Kindergarten Schillerstraße finden Sie hier
Privatkindergarten Verein „Kind Sein“
Hortweg 10, 8570 Voitsberg / Krems
Tel. 0650 / 24 888 04
www.kind-sein.at
office@kind-sein.at
Trotz privater Führung ist dieser Kindergarten gratis!
Kinderbetreuungsteam:
Stadtegger Helga
Susanne Brauchart
Karin Scheicher
Öffnungszeiten:
Ab 01. Juni 2017 gibt es im Privatkindergarten KIND SEIN eine Änderung!
Durch berufliche Anforderungen an die Eltern haben sich deren Arbeitszeiten in der letzten Zeit erweitert. Dieser Wandel bedarf ebenso einer flexiblen Kinderbetreuung. Wir als Privatkindergarten KIND SEIN reagieren auf diesen Wandel und erweitern daher ab 01. Juni unsere pädagogische Betreuungszeit auf sechs Stunden täglich (07:30 bis 13:30 Uhr) und bieten im Anschluss bzw. davor (von 07:00 bis 07:30 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr) eine „Gesonderte Betreuungszeit“ an. Mit dieser Art der Kindergartenführung sind wir sehr flexibel und können auf die Wünsche unserer bestehenden und zukünftigen Eltern eingehen!
Bisher wurden fünf Stunden pädagogische Betreuungszeit mit anschließendem Tagesmuttermodell angeboten. Da dieses Modell jedoch keine Flexibilität zulässt, war es sehr schwer, allen Anforderungen der Eltern gerecht zu werden.
Sommerbetreuung möglich
Der Kindergarten KIND SEIN wird ganzjährig geführt und bietet im Sommer Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren („Sommerkindergarten“). Ausgenommen davon ist der Betriebsurlaub von 17. Juli bis 4. August.
Es gibt auch noch freie Plätze für das Kindergartenjahr 2017/18 – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gruppen: 1
Kinder: 20
Anmeldung: Ganzjährige Anmeldung möglich
Ferien:
Weihnachten, Semester, Ostern offen!
3 Wochen Sommerferien
Pädagogisches Konzept:
Die Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes ist es, eine gewaltfreie und friedvolle Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder ihrem eigenen Rhythmus gemäß entwickeln können.
Nach dem Grundsatz von M. Montessori “Hilf mir es selbst zu tun”, geben wir unseren Kindern die Chance durch eigenes Tun zu lernen.
Kinderhort Voitsberg
Helmut-Glaser-Straße 5
8570 Voitsberg
Ansprechperson: Tina Merdonik
E-Mail: tina.merdonik@stmk.volkshilfe.at
Öffungszeiten:
Gruppe1: |
11:30 - 17:30 |
Gruppe 2: |
11:30 - 17:30 |
Gruppe 3: |
11:30 - 17:30 |
In den Ferien und an schulfreien Tagen geänderte Öffnungszeiten.
Ein Hort ist eine Einrichtung, in welchem Kinder ab dem Schuleintritt
bis zum Ende der Pflichtschule pädagogische Betreuung durch
geschultes Personal erhalten. Grundsätzlich gelten für Horte die
Bestimmungen des Steiermärkischen Kinderbetreuungsgesetzes.
In erster Linie soll in begrenzter Zahl die Betreuung von schulpflichtigen Kindern außerhalb der Unterrichtszeit und ohne organisatorischen Zusammenhang mit der Schule ermöglicht werden.
Die Betriebsführung obliegt der Volkshilfe.
Der Hort wird in Form eines Jahresbetriebes mit täglich warmer Mittagsausspeisung geführt.
Die Höchtzahl der zu betreuenden Kinder im Hort sind pro Gruppe maximal 20 Kinder im Pflichtschulalter. Den Kindern soll eine optimale Förderung auf allen Ebenen der sozialen, kognitiven, kreativen, motorischen, rhythmisch-musikalischen und sprachlichen Entwicklung weitervermittelt werden.
Gerade schulische Defizite sollen in Kooperation mit dem jeweiligen Lehrer gemeinsam verbessert werden. Dennoch bietet ein Hort keinen Nachhilfeunterricht sondern er sollte in erster Linie eine Aufgabenbetreuung, eine Hilfestellung bei Problemen aber vor allem eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten.
Besonders wichtig ist auch die individuelle Förderung im zwischenmenschlichen Bereich. Erfüllung der emotionalen Grundbedürfnisse, Liebe geben und nehmen, Toleranz üben, Lob und Anerkennung erfahren und Geborgenheit und Sicherheit erleben. Die pädagogische Betreuung der Kinder findet ausschließlich durch geschultes Fachpersonal statt.
Regelmäßige Informationen über die Arbeit im Hort soll den Eltern einen guten Einblick in das Gruppengeschehen ermöglichen.
Die administrative Beratung, Verrechnung der Betreuungskosten und Aufnahmegespräche finden ausschließlich im Büro der Volkshilfe statt.
Für die Betreuung der Kinder steht eine pädagogische Fachkraft (Kindergärtnerin mit Hortausbildung) und eine Helferin (pädagogische Hilfskraft) zur Verfügung.
Kinderkrippe Voitsberg
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 12,
8570 Voitsberg
Tel.: +43 3142 / 23222
E-Mail: lisa.appler@stmk.volkshilfe.at
Öffnungszeiten
Gruppe1: |
07:00 - 16:00 Uhr |
ganzjährig geöffnet
Ansprechperson: Maria Jocham
Email: Maria.jocham@stmk.volkshilfe.at
Handynr.: 0676/870857026
Kinderkrippe Krems
Kremsergasse 7
8570 Voitsberg
Tel.: +43 3142 / 28498
E-Mail: regina.jauk@stmk.volkshilfe.at
Öffnungszeiten
Gruppe 1: |
07:00 - 15:00 |
ganzjährig geöffnet
Ansprechperson: Andrea Skrbinjek
E-Mail: andrea.skrbinjek@stmk.volkshilfe.at
Kinderkrippen sind Einrichtungen für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Fällt der dritte Geburtstag in das laufende Kinderbetreuungsjahr, so kann die Einrichtung bis zum Ende des Kinderbetreuungsjahres weiter besucht werden. In einer Kinderkrippe werden bis zu 14 Kinder von max. 3 Betreuungspersonen betreut.In einer anregenden, altersgemäßen und überschaubaren Umgebung machen Kleinkinder erste Erfahrungen in der Gemeinschaft. Eine liebevolle Umgebung und ein geregelter Tagesablauf mit Ritualen geben Ihrem Kind Geborgenheit und Sicherheit.